Führerschein-Sehtest - was beachten?

Führerschein-Sehtest

Wer einen Führerschein machen möchte, muss einen Sehtest zu machen (§ 12 Abs. 2 Fahrerlaubnisverordnung). Zum Auto fahren ist eine ausreichende Sehkraft erforderlich, um sich und andere im Straßenverkehr nicht zu gefährden. Hier die Antworten auf häufig gestellte Fragen. Siehe auch: was gehört zu einem professionellem Sehtest?

Reicht ein kostenloser Online-Sehtest?

Führerschein-Sehtest kostenlos?
Führerschein-Sehtest
kostenlos?
Nein, ein Online-Sehtest ist nicht ausreichend. Zum einen lässt er keine echten Rückschlüsse zu, zum anderen benötigt man für die Führerscheinstelle eine Bescheinigung eines autorisierten Prüfers. Ein kostenloser Online-Sehtest kann lediglich Anhaltspunkte liefern, ob das Sehvermögen ausreichend ist.

Wo kann man den Sehtest machen lassen?

Wo Führerschein-Sehtest machen?
Wo Führerschein-
Sehtest machen?

Man kann den Sehtest für die Fahrerlaubnis der Klassen A, A1, A2, B, BE, AM, L oder T bei praktisch jedem Optiker oder Augenarzt vornehmen. Da man jedoch in der Regel bei einem Augenarzt wesentlich länger auf einen Termin warten muss, empfiehlt es sich, den Führerschein-Sehtest beim Optiker vornehmen zu lassen (siehe dazu: Optiker-Verzeichnis).

Wer eine Fahrerlaubnis für die Klassen C, C1, CE, C1E, D, D1 oder D1E oder einen Taxischein erwerben möchte, muss einen umfangreicheren Sehtest machen. Das erforderliche Gutachten kann nur ein Augenarzt ausstellen (§ 12 Abs. 6 Fahrerlaubnisverordnung).

Was muss man dabei haben?

Was zum Führerschein-Sehtest mitbringen?
Was zum Sehtest
mitbringen?

Um eine Bescheinigung für die Fahrerlaubnis zu bekommen, muss man einen Ausweis vorlegen. Wer bereits ein Sehhilfe hat (Brille oder Kontaktlinsen), muss die auf jeden Fall mitbringen, auch wenn man sie im Alltag bislang nicht trägt.

Was kostet der Führerschein-Sehtest?

Was kostet ein Führerschein-Sehtest?

Der Gesetzgeber schreibt vor, dass ein Führerschein-Sehtest überall gleich teuer sein muss, nämlich 6,43 Euro (Ziffer 403 der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr, Stand: Dez. 2016). Update: Die Gebühren-Nummer 403 ist seit 2020 aufgehoben. Das bedeutet, dass ein Sehtest für den Erwerb einer Fahrerlaubnis nun offiziell kostenlos ist.

Wie läuft der Sehtest ab?

Wie läuft ein Führerschein-Sehtest ab?

Es werden im Prinzip zwei Dinge geprüft:

Landolt-Sehtest
Landolt-Sehtest - Zum Test bitte Abstand von 2 Meter einhalten.

Wie lange dauert der Führerschein-Sehtest?

Wie lange dauert ein Führerschein-Sehtest?

Der Sehtest selber geht recht flott, da man nur einige Tafeln vorgesetzt bekommt. Er dauert in der Regel ca. 10 bis max. 15 Minuten. Wenn man keinen Termin hat, muss man noch eine mögliche Wartezeit bedenken. Daher: besser einen Termin machen.

Wie gut muss man sehen können?

Wie gut muss man sehen können?

Laut Gesetzgeber muss man einen Visus von mindestens 0,7 haben. Was bedeutet das? Der Visus ist eine Einheit für das "Sehvermögen" - man kann das auch "Sehkraft" oder "Sehstärke" nennen. Der Visus setzt sich im Grunde aus zwei Werten zusammen:

Das Abbildungsvermögen bzw. die Abweichung vom Optimal-Zustand wird in Dioptrie angegeben. Das Auflösungsvermögen ist individuell verschieden. Daher kann man Visus und Dioptrie-Werte nicht direkt umrechnen. Als Faustregel kann man allerdings sagen: ein Visus von 0,7 entspricht bei einem normalen Auflösungsvermögen etwa 0,5 dpt.

Was, wenn man schon eine Brille hat?

Führerschein-Sehtest mit Brille?

Wer bereits eine Sehhilfe hat (Brille oder Kontaktlinsen), muss diese beim Sehtest mitbringen. Der Sehtest wird dann mit der Sehhilfe durchgeführt. Wenn man sie vergisst oder "unterschlägt", muss man den Füherschein-Sehtest wiederholen - und noch einmal die Gebühren bezahlen. Gleiches gilt, wenn man bereits Kontaktlinsen mit Sehstärke hat.

Was, wenn man den Sehtest "nicht besteht"?

Führerschein-Sehtest nicht bestanden?

Wenn der Prüfer feststellt, dass der erforderliche Visus von 0,7 nicht erreicht wurde, stellt er nicht die für die Führerscheinprüfung erforderliche Bescheinigung aus. Denn dann braucht man zunächst eine Sehhilfe (Kontaktlinsen oder Brille).

Führerschein ? Brille !
Brille für den Führerschein

Spielt die Uhrzeit oder Verfassung eine Rolle?

Uhrzeit für Führerschein-Sehtest

Ja. Denn die Augen sind Teil unseres Organismus, der mal in besserer und mal in schlechterer Verfassung ist. So kann man morgens (ausgeruht) etwas besser und auch schärfer sehen als abends, insbesondere nach einem (für die Augen) anstrengenden Tag. Stress, der Hormonhaushalt, der Wasserhaushalt, all das hat auch Einfluss auf die Augen. Der Unterschied kann bis zu 0,25 Dioptrie betragen.

Aber: man sollte zwar versuchen, möglichst entspannt den Sehtest zu machen. Aber man sollte nicht versuchen, sich um eine nötige Sehhilfe herumzumogeln. Denn gutes und sicheres Sehen ist für Sicherheit von entscheidender Bedeutung.

Unterschied Führerschein-Sehtest - "richtiger" Sehtest

Unterschied Führerschein-Sehtest - richtiger Sehtest

Dafür ist dann allerdings ein anderer, differenzierterer Sehtest erforderlich, der bis zu 80 Euro kosten kann (je nach Optiker). Wenn man die Brille dann bei dem Optiker bestellen möchte, dann ist dieser Sehtest (eigentlich ist es eher ein Vermessen der Augen bzw. der Fehlsichtigkeit) meist sogar kostenlos. Bei diesem 2. Sehtest werden dann die für die Korrektur der Augenschwäche erforderlichen Werte gemessen, die für die Erstellung einer geeigneten Sehhilfe erforderlich sind. Beim Führerschein-Sehtest wird also nur geschaut, ob die Augen einen Mindest-Visus erreichen. Beim professionellen Sehtest werden die exakten Werte für eine Korrektur-Sehhilfe ermittelt.

Was wird genau bescheinigt?

Führerschein-Sehtest Bescheinigung

Entscheidend ist die Frage nach der Sehkraft (Visus). Der Prüfer bescheinigt, dass ein Visus von mindestens 0,7 vorhanden ist. Mehr wird nicht geprüft oder gemessen. Wenn das nicht der Fall ist, bekommt man nicht die Bescheinigung.

Muss / kann man den Sehtest wiederholen?

Führerschein-Sehtest wiederholen?

Solange man nicht den Visus von 0,7 erreicht - ob nun mit oder ohne Sehhilfe - kann man den Sehtest wiederholen.

Allerdings muss man die Gebühr dafür jedes mal neu zahlen.

Wie lange ist die Bescheinigung gültig?

Führerschein-Sehtest: Wie lange gültig?

Was, wenn man die Führerschein-Prüfung nicht besteht und die zweite Prüfung um einige Monate verschieben möchte? Kann man die alte Sehtest-Bescheinigung dann noch einmal einreichen? Hierzu gibt es keine eindeutige Regelung. Die Fahrerlaubnis wird bei einer Führerscheinstelle beantragt, die unterschiedlich damit umgehen kann. Manche akzeptieren nur Bescheinigungen, die wenige Wochen alt sind. Bei anderen kommt man eventuell mit einer 2 Jahre alten Bescheinigung durch. In jedem Fall ist es aber ratsam, den Sehtest nach 12 Monaten erneut zu machen. Denn gerade in jungen Jahren kann sich die Sehkraft wachstumsbedingt weiter verschlechtern.

Darf man dann nur mit Brille Auto fahren?

Auto fahren nur mit Brille?

Erst wenn man den Wert erreicht, bekommt man die Bescheinigung. Wenn dort steht, dass man den Visus-Wert nur mit einer Sehhilfe erreicht hat, dann wird das so auch in den Führerschein eingetragen. Man muss dann zukünftig immer (!) beim Auto fahren die Sehhilfe tragen. Falls man ohne erwischt wird, droht der Entzug des Führerscheins.

Welche Fehlsichtigkeiten sind am weitesten verbreitet?

Welche Fehlsichtigkeiten?

Bei vielen jungen Menschen stellt sich erst durch den Führerschein-Sehtest heraus, dass sie eine Fehlsichtigkeit haben. Viele ahnen es zwar schon, haben sich aber gescheut, vorher den Weg zum Optiker zu suchen. Am weitesten verbreitet sind Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit, häufig in Kombination mit einem leichten Astigmatismus (meist aufgrund einer Hornhautverkrümmung). Da sich bei vielen die Weitsichtigkeit bereits in jüngeren Jahren zeigt, ist es meist die Kurzsichtigkeit (die häufig erst im Laufe der Pubertät beginnt), die durch den Führerschein-Sehtest erkannt und korrigiert wird.

Unterschied zwischen kurzsichtig und weitsichtig
Unterschied des Seheindrucks zwischen kurzsichtig und weitsichtig

Weiterlesen?