Konzept für Kunst-Unterricht: Rot-Grün-Sehtest malen
Viele erkennen eine Rot-Grün-Farbschwäche erst, wenn sie den Sehtest für den Führerschein machen. In der Schule bleibt es meist unerkannt. Das kann jedoch im praktischen Alltag zu Benachteiligungen von Schülern führen, denn immerhin sind statistisch gesehen 9% aller Jungen von einer Rot-Grün-Schwäche betroffen.
Im Folgenden wird eine Konzeption für ein Unterrichts-Thema für das Fach Kunst vorgestellt. Es ist interdisziplinär nutzbar, denn es überschneidet sich mit den Fächern Biologie (visuelle Wahrnehmung, Auge), Physik (Optik) und Ethik / Sozialkunde (unterschiedliche Wahrnehmung). Das Thema lautet:
"Konzipiere und male einen Rot-Grün-Farbsehtest"
Über diese Unterrichtseinheit kann man spielerisch, künstlerisch und pädagogisch das Thema Rot-Grün-Schwäche bei den Schülern thematisieren. Außerdem eignet es sich, um Schüler mit Rot-Grün-Schwäche zu erkennen, was beim Umgang mit ihnen und der Beurteilung ihrer farbigen Arbeiten sehr hilfreich ist.
- Jahrgangsstufe: ab 7. Klasse
- Teilnehmerzahl: normale Klassenstärke (bis 30 Schüler)
- Material: Papier, Bleistift, Lineal, Deckfarben, Pinsel (Standard-Material)
- Dauer: ca. 3 - 4 Doppelstunden
- Erstellt von: Martin Mißfeldt (Künstler, Berlin, Betreiber dieser Seite)
Einleitung: Über Rot-Grün-Schwäche (Biologie)
Zunächst einige Hinweise zum Thema: ca. 9% der männlichen Bevölkerung in Deutschland sind von einer Rot-Grün-Schwäche betroffen, aber nur ca. 0,8% der weiblichen Bevölkerung. Die Ursache dafür ist, dass die Veranlagung zur Rot-Grün-Farbschwäche auf dem geschlechtsspezifischen X-Chromosom liegt. Beim "crossingover" kann es dabei zu einer falschen Genkombination kommen, die zu einer verminderten Reaktionsempfindlichkeit der Rot- oder Grünrezeptoren auf der Netzhaut führt. Man kann Rot- oder Grüntöne dann nur vermindert intensiv sehen. Falls eines der Gene komplett fehlt (und folglich keine Rezptoren für das Licht dieser Wellenlänge gebildet werden), spricht man von Rot-Grün-Blindheit (nach dem Entdecker John Dalton als Daltonismus bezeichnet.)
Rot-Grün-Sehschwäche oder -Blindheit ist immer angeboren und verstärkt oder vermindert sich nicht im Laufe der Zeit. Von ihr sind etwa 9 % aller Männer und etwa 0,8 % der Frauen betroffen, sie ist damit deutlich häufiger als eine Gelb-Blau-Sehschwäche oder die vollständige Farbenblindheit.
Die Kenntnis der biologischen Voraussetzungen ist nicht zwingend erforderlich. Es bietet sich jedoch an, das Thema parallel im Biologie-Unterricht zu behandeln.
Ethik- bzw. Gesellschaftskunde-Unterricht
Statistisch gesehen gibt es in fast allen Schulklassen ein oder mehrere Kinder, die von einer (latenten) Rot-Grün-Schwäche betroffen sind. Das Thema "Rot-Grün-Schwäche-Sehtest" ist daher "aus dem Leben" und für Kinder und Jugendliche sehr konkret. Sie können sich mit ihren Mitschülern austauschen Der Aspekt "unterschiedliche Wahrnehmungen" kann parallel oder anschließend im Ethik- bzw-. Gesellschaftskunde-Unterricht angesprochen werden. Ein genetischer Unterschied, den man dem anderen nicht ansieht, bietet viel Spielraum für Themen wie "Einfühlungsvermögen", "Toleranz", "Wahrnehmungsgrenzen" etc.
Rot-Grün-Sehtest-Bilder malen (Tutorial)
Entscheidend in dieser Unterrichtseinheit ist das kreative Konzipieren, die Vorzeichnung, das Malen und Differenzieren der Farbtöne im Fach Kunst. Die Bilder, die es zu malen gilt, bestehen aus unterschiedlich großen Punkten, die in Grün- und Rot-Nuancen gehalten sind (eine Ausdehnung des Themas auf andere Farben ist denkbar).
Arbeitsschritt 1: Ein Motiv skizzieren
Zu Beginn sollen sich die Kinder ein Motiv überlegen. Wichtig ist, dass man es sich um eine einfache Form handelt. Man mus bedenken, dass man das Bild anschließend aus Punkten erzeugt. Dünne Linien sind daher problematisch. Es sollte sich um eine möglichst flächige, schwarze Form handeln. Als Beispiel im Folgenden ein Nikolaushaus (das man den Kindern auch als Vorlage anbieten könnte).
Arbeitsschritt 2: Papier vorbereiten
Das Bild sollte auf Papier enstehen. Als Format sind DinA4 oder DinA3 geeignet. Als erstes sollte ein ca. 3 cm breiter Rahmen auf das Blatt gezeichnet werden.
Arbeitsschritt 3: Konturen vorzeichnen
Im dritten Schritt wird das vorbereitet Motiv auf das Blatt übertragen, allerdings nur als Konturen. Diese Kontur muss später wegradiert werden, sie sollte daher mit Bleistift gezeichnet werden, möglichst nicht zu kräftig.
Arbeitsschritt 4: Kreise anlegen
Nun beginnt die wichtigste Arbeit: das Anlegen der Kreise. Sie können entweder mit einem Zirkel gezeichnet werden, oder mit einer Kreisschablone. Für das Ergebnis ist es gut, wenn die Kreise verschiedene Größen haben, das muss aber nicht zwingend so sein. Zunächst wird empfohlen, das Blatt zunächst mit relativ großen Kreisen (Durchmesser ca. 4 - 5 cm) zu füllen.
Entscheidend ist, das die Kreise nicht (!) über die vorgezeichnete Kontur gehen. Sie dürfen die Kontur maximal berühren, aber nicht überschneiden. Außerdem sollten sich die Kreise untereinander nicht berühren.
Anschließend wird das Blatt mit zunehmend kleineren Kreise gefüllt.
Eine kleinste Größe gibt es eigentlich nicht. Man sollte jedoch bedenken, dass die Kreise sich nicht berühren dürfen - und dass, je kleiner die Kreise werden, um so aufwändiger wird, das Blatt zu füllen.
Bei einer Kreisgröße von min. 0,5 cm sollten die Kinder aufhören. Das Blatt (hier im Beispiel zunächst nur halb gefüllt), sieht dann etwa so aus:
Arbeitsschritt 9: Grundfarben malen
Wenn das Blatt vorgezeichnet ist, geht es ans Ausmalen. Einfache Deckfarben (Standard-Schultuschkasten) sind geeignet. Zunächst sollte man ein helles Grün (ggf. mit Gelb gemischt) und ein Orange benutzen. Die Kreise, die innerhalb des vorgezeichneten Motivs liegen, bekommen die eine Farbe, alle Kreise außerhalb des Motivs die andere.
Arbeitsschritt 10: Vorzeichnung wegradieren
Wenn das gesamte Blatt so ausgemalt ist, kann man die vorgezeichneten Linien (vorsichtig) wegradieren. Hier das Beispielbild:
Arbeitsschritt 11: Farbnuancen hinzufügen
Im letzten Arbeitsschritt, der sich durchaus noch eine Doppelstunde hinziehen kann, werden dann die Punkte teilweise aufgehellt und teilweise abgedunkelt. Die Schüler sollten dafür in erster Linien Gelb zum Aufhellen und Blau bzw. Rot zum Abdunkeln benutzen.
In diesem Schritt können die Schüler gg. auch noch viel mit Farben, Kontrasten und Farbnuancen experimentieren und dabei viel aus Erfahrung lernen.
Hinweise für die Bewertung
Bewertet werden können:
- Originalität des Motivs
- Sauberkeit beim Vorzeichnen (Handwerk zeichnen)
- Sauberkeit beim Ausmalen der Kreise (Handwerk malen)
- Farbgespür beim Differenzieren der Farbtöne (künstlerische Fähigkeiten)
- Qualität des Gesamtergebnisses
Das Thema ist gut geeignet für Ausstellungen, da es den Austausch beim Publikum anregt.
Ausblick - wie kann es weitergehen?
Die "Punktebilder" eröffnen die Möglichkeit, sich mit impressionistischen Bildern zu beschäftigen. Vor allem der "wissenschaftliche Ansatz" von George Seurat oder Paul Signac liegt zum Vergleich nahe. Über den Pointilismus kann man dann zum Impressionismus, zum Beispiel Claude Monet oder Vincent van Gogh kommen. In höheren Jahrgangsstufen kann der Unterschied zwischen medizinischen Bildern und Kunstwerken thematisiert werden. Warum ist das eine Kunst und das andere ein wissenschaftliches Nutzbild?
Die Bilder an sich bieten vielerlei Möglichkeiten des Austausches. Dabei kann man sie als künstlerische Werke und/oder als medizinische Farbtafeln interpretieren und auch die Interpretationsmöglichkeiten an sich thematisieren. Die Bewertungskriterien können angesprochen werden.
Für Rückfragen zum Konzept stehe ich gerne zur Verfügung. Mehr über meine künstlerischen Arbeiten.
Ressourcen / Weiterführende Seiten
- Über Shinobu Ishihara, Erfinder der Farbsehtests
- Martin Mißfeldt: Farbsehtestbilder
- Mehr zum Thema Auge
- Mehr zum Thema Optik
- Unterschied kurzsichtig - weitsichtig
Bitte empfehlen Sie diese Seite weiter, wenn sie Ihnen gefällt.